Akademischer Senat

Der akademische Senat der ASH Berlin ist zuständig für

  • die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
  • den Erlass von Satzungen
  • die Aufstellung von Grundsätzen für Lehre, Studium und Prüfungen
  • die Beschlussfassung über Hochschulentwicklungspläne
  • die Beschlussfassung über die Frauenförderrichtlinien
  • die Stellungnahmen zu den Berufungsvorschlägen
  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung
  • Beschlussfassung über den Vorschlag zu Wahl des Rektorats
  • die Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplans

Der Akademische Senat kann zu seiner Unterstützung und Beratung Kommissionen einsetzen. Die Mitglieder von Kommissionen werden jeweils von den Vertretern/Vertreterinnen ihrer Mitgliedsgruppen im Akademischen Senat benannt.

Aktuelle Zusammensetzung

Hochschullehrer_innen: Susanne Gerull (HV), Marion Mayer (HV), Regina Rätz (HV), Corinna Schmude (HV), Katrin Velten (HV), Elke Kraus (HV), Lutz Schumacher (HV), Nivedita Prasad (HV), Utan Schirmer (SV), Sabine Toppe (SV), N. N. (SV), Francesco Cuomo (SV), Christian Widdascheck (SV), Raimund Geene (SV), Katja Boguth (SV), N. N. (SV)

akademische Mitarbeiter_innen: Elène Misbach (HV), Philipp Kenel (HV), N. N. (SV), N.N. (SV)

Mitarbeiter_innen aus Technik, Service und Verwaltung: Jana Ennullat (HV), Stefanie Lothert (HV),  Peps Gutsche (SV), Regula Corsten (SV)

Studierende:  N. N.  (HV), Sebastian Koch (HV), Jan Stürner (HV), N. N. (SV), N. N. (SV), N. N. (SV)

Sonstige: Bettina Völter (Rektorin), Anja Voss (Prorektorin), Gesine Bär (Prorektorin) , Jana Einsporn (Kanzlerin), Heinz Stapf-Finé (Dekan FB I), Uwe Bettig (Dekan FB II), Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter_innen Personalrat, Innenrevision, Rechtsreferentin, Beauftragte für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen, AStA, StuPA

Sophie-Marie Grunert (Protokoll)

Zum Seitenanfang

Termine

Die Sitzungen finden jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Sitzungstermine Sommersemester 2024

19. Sitzung: Di, 09.04.2024
20. Sitzung: Di, 14.05.2024
21. Sitzung: Di, 11.06.2024
22. Sitzung: Di, 09.07.2024
 

Überblick Semester- und Vorlesungszeiten

Zum Seitenanfang

Protokolle

Akademischer Senat Beschlussprotokoll

vom 21.01.2020, 10:00 - 13:15

Teilnehmer/innen

Rahel Dreyer (Stellv.), Rainer Fretschner (Stellv.), Jutta Hartmann (Hauptv.), Elke Kraus (Hauptv.), Barbara Schäuble (Hauptv.), Sabine Toppe (Stellv.), Bettina Völter (Rektorin), Thomas Schäfer (Hauptv.), Stefanie Lothert (Hauptv.), Birgit Scherzer (Stellv.), AStA, Nils Lehmann-Franßen (Prorektor), Dina Jno Baptiste (Hauptv.), Gabriele Rosenstreich (Frauen*beauftragte), Birgit Sievers (Personalrätin), Susan Somorowski (Protokoll)

Tagesordnung

1:Genehmigung der Tagesordnung
2:Vorstellung des Berichts der Fachbereichskommission und erste Befassung
6:Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 07.01.2020
7:Bericht der Hochschulleitung
8:Anfragen an die Hochschulleitung
9 020:Promotionskonzept der ASH Berlin (bitte Vorlage vom 07.01.2020 beachten)
10 024:Thema Hochschultag
11:Beiträge der ASH Berlin zur BerlHG Novellierung
12:Wahl / Nachwahl von Mitgliedern in Kommissionen (siehe Gremienliste) 12.1. Wahl der W-Kommission (5 Professor_innen) 12.2. Wahl der Mitglieder im Steuerkreis betriebliches Gesundheitsmanagement und Studentisches Gesundheitsmanagement
13:Verschiedenes
Nicht öffentlich:
3:Genehmigung des nicht öffentlichen Protokolls vom 07.01.2020
4 023:Neubesetzung von Gastdozenturen-Gastprofessuren der Studiengänge B.A. soziale Arbeit, M.A. Praxisforschung in sozialer Arbeit u. Pädagogik bzw. BASA-Online
5:Wahl von Berufungskommissionsmitgliedern

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

Die Rektorin begrüßt die anwesenden Mitglieder des akademischen Senats und fragt nach Änderungswünschen bezüglich der Tagesordnung.
Sie unterbreitet den Vorschlag, Top 2 - Vorstellung des Berichts der Fachbereichs-Kommission - auf ca. 11:30 Uhr zu verschieben. Der AS ist damit einverstanden. Es gibt keine weiteren Änderungswünsche.

Die Tagesordnung wird einstimmig so angenommen.

TOP 2: Vorstellung des Berichts der Fachbereichskommission und erste Befassung

wird auf ca. 11:30 Uhr verschoben.

Die Rektorin bedankt sich bei den gewählten Mitgliedern der Fachbereichskommission für die umfangreiche Arbeit und stellt an Hand einer PowerPoint-Präsentation, die die Fachbereichskommission entwickelt hat, die einzelnen Modelle sowie die jeweiligen Argumentationen für die möglichen Fachbereichszuschnitte vor.
Die Fachbereichskommission hat eine AG Budgetierung gegründet, in welcher die Fragen zur Budgetierung erarbeitet wurden. Auf der Basis des AS-Beschlusses vom 03.12.2019 wurde die detaillierte Darstellung, die allen AS-Mitgliedern auch in Papierform vorliegt, erstellt.

Der Fachbereichskommission-Abschlussbericht zum Zuschnitt künftiger Fachbereiche soll Grundlage der Beratungen und der nachfolgenden Entscheidungen des Akademischen Senats und des Kuratoriums sein für die Bildung und den Zuschnitt von Fachbereichen an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Modell 1: FB Soziale Arbeit + Erziehung und Bildung
FB Gesundheit
Die Anzahl der Studiengänge in beiden Fachbereichen ist ausgewogen, nicht jedoch die Anzahl von Studierenden/Lehrenden. Es gibt hier eine fachliche Logik.

Modell 2: FB Soziale Arbeit
FB Gesundheit, Erziehung und Bildung
Ermöglicht eine auf weiteres Wachstum ausgerichtete Organisationsstruktur einer Hochschule und bietet die Möglichkeit bei weiterem Wachstum die Fachbereiche weiter auszudifferenzieren. Die Größe im Vergleich zu anderen möglichen Modellen ist am ausgewogensten. Es wird hier eine berufspolitische Logik betont.

Modell 3: FB Soziale Arbeit
FB Gesundheit
FB Erziehung und Bildung
Stärkung der drei Bereiche nach innen und außen, d.h. auch sichtbare Stärkung der Profile der einzelnen Studiengänge. Hervorgehoben wird die Profillogik entsprechend des SAGE-Profils.

Ein Zweiermodell ist zum jetzigen Zeitpunkt die kostengünstigste Variante eines Fachbereichsschnittes. Die Kosten und das Budgetierungsmodell werden erläutert. Als Hinweis wird genannt, dass die neuen Studiengänge in der Auflistung fehlen. Sie werden zu gegebener Zeit noch hinzugenommen werden müssen.

Es folgte eine Wahl in geheimer Abstimmung mit drei Abstimmungsdurchgängen, bei denen jeweils mit unterschiedlicher Stimmenzahlen pro Person und unterschiedlichen Fragen abgestimmt werden konnte

1. Wahldurchgang: Jedes anwesende FB-Mitglied hatte zwei Stimmen und konnte diese entweder auf ein Modell oder auf zwei Modelle verteilt vergeben, dabei erhielt das:

Modell 1 4 Stimmen
Modell 2 7 Stimmen
Modell 3 2 Stimmen

2. Wahldurchgang: In der darauffolgenden Abstimmung konnte je 1 Stimme pro FB-Mitglied auf die beiden Modelle vergeben werden, die beim ersten Wahldurchgang die meisten Stimmen auf sich vereinigt hatten. Dies waren die beiden Zweiermodelle:
Beim zweiten Abstimmungsdurchgang wurde wie folgt abgestimmt:
Modell 1 3 Stimmen
Modell 2 4 Stimmen

3. Weiter wurde sich darauf verständigt, auch noch mit dem von Prof. Dr. Kraus und Prof. Dr. Schmude erarbeiteten Wahlzettel über die Modelle abzustimmen.
Hier wurde wie folgt abgestimmt:
Modell 1: 7 Stimmen
Modell 2: 11 Stimmen
Modell 3: 3 Stimmen

In allen drei Wahldurchgängen zeichnete sich die Tendenz der anwesenden Mitglieder der FB-Kommission ab, Modell 2, 2 FB – 1. Soziale Arbeit und 2. FB Gesundheit, Erziehung und Bildung zu präferieren.

Die Frage wird gestellt, wie flexibel die Fachbereichsstruktur in der Zukunft sein wird: Kann zukünftig, z.B. bei weiterem Wachstum, eine Änderung der Fachbereichszuschnitte vorgenommen werden? Können z.B. weitere Fachbereiche gegründet werden? Das wird bejaht. Es müsse ein entsprechender Beschluss der zuständigen Gremien vorliegen (AS und Kuratorium). Weitere Fragen werden gestellt, wie zur Größe der zukünftigen Fachbereiche, hier seien bei den Professor_innen nicht die aktuellen Zahlen (Ist-Zustand) vom Wintersemester 2019/2020 eingetragen worden, Public Health mit den 2 Professuren fehle, bei der Übersicht der Tätigkeiten in den Studiengängen fehlten die Aufgaben der Forschung komplett. Es sei hier sehr grob strukturiert worden – wer hat welche Aufgaben? Werden die Kosten für den nächsten Haushalt berücksichtigt? Der Kanzler nimmt hierzu Stellung.

Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit stellt die Rektorin den Geschäftsordnungsantrag, die Sitzung um eine viertel Stunde zu verlängern.

Der AS stimmt dem Antrag, die Sitzung um eine viertel Stunde zu verlängern, mit 10 : 1 : 1 zu.

Weitere Fragen werden aufgenommen. Bei der Budgetierung wurde ein etwas veraltetes Rechenmodell genommen, gibt es hierfür Gründe? Wäre es nicht sinnvoll, hier schon die kommenden Größenordnungen mit einzubeziehen?
Von Seiten der Studierenden wird angemerkt, dass sie verwundert seien, dass die FB-Kommission anscheinend nicht das Modell 3 favorisierte und auch die Diskussion im AS nicht in diese Richtung gehe. Sie hätten in ihren Diskussionen Modell 3 gut gefunden.
Die Rektorin fasst zusammen: Die Zahlen der Professor_innen werden korrigiert.
Sie schlägt einen Termin zwischen den beiden AS-Sitzungen vor, bei dem weitere Fragen gestellt werden können und sich weiter ausgetauscht werden kann.
Die nächste AS-Sitzung (hier dann die 2. Diskussion des Abschlussberichts der Fachbereitskommission mit nachfolgender Entscheidung) werde am 11.02.2020 schon um 9.00 Uhr beginnen.


TOP 6: Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 07.01.2020

Folgende Änderungen sollen im Protokoll vorgenommen werden:

TOP 7, Seite 4: Streichung des letzten Satzes, dafür: Frau Schäuble, als Diversity-Kommissionsvorsitzende, würde eine allgemeine Stärkung des Hochschulentwicklungsthemas Diversity und der entsprechenden Kooperation zwischen Hochschulleitung und Diversity-Kommission über eine dem Arbeitsbereich Nachhaltigkeit analoge Verantwortlichkeit der Rektoratsreferentin sehr begrüßen.
TOP 6, Seite 3: ….dass sie eine Fernsehanfrage vom ARD-Monitor zum Thema Reinigungskräfte erhalten und ein Interview gegeben hat.
Seite 4: Wo genau findet man die Information über die Summe der Gelder von der Senatskanzlei, die für die Umwandlung der Tutor_innenstellen in TVL-Stellen bereitgestellt werden?
Seite 5, TOP 10, neu: Von den Studierenden wird die Nachfrage gestellt, ob es möglich wäre, die Erasmuskooperationen mit den betroffenen, türkischen Universitäten, aufrecht zu erhalten und dennoch deutlich deren Politik zu verurteilen. Dies ist so nicht möglich und würde stattdessen eher die Möglichkeit gefährden, dass türkische Austauschstudierende auch weiterhin während eines Erasmussemesters an der ASH Berlin ein anderes, akademisches System erleben können.
TOP 8, Seite 5: Es findet eine kontroverse lange Diskussion…
nach diesem Absatz folgender Zusatz: Die Frauen*beauftragte und andere Mitglieder des AS gehen auf die Bedenken der Hochschulleitung ein. Unter anderem wird erläutert, dass die Satzung die aktuelle Rechtslage berücksichtigt, und die Satzung mehrfach der Hochschulleitung, inklusive dem Kanzler, zur Prüfung vorgelegt wurde und erhaltene Rückmeldungen berücksichtigt wurden.
Der AS stimmt dem Geschäftsordnungsantrag von Frau Misbach auf …….

Der AS stimmt dem Antrag der Frauen*beauftragten auf Abstimmung Beschluss ders so vorliegenden Antrages Antidiskriminierungssatzung - Satzung zum Schutz vor Diskriminierung, sexualisierter Diskriminierung und Gewalt, Mobbing und Stalking an der Alice Salomon Hochschule Berlin mit 9 : 1 : 2 zu.

TOP 8, Seite 5: erster Absatz noch dazu (Änderungen in der Satzung im Vergleich zur Version, die sich in den AS-Unterlagen der Sitzung am 17.12.2019 befand, und eine Übersicht der aktuellen Anlaufstellen im Falle von Diskriminierung an der ASH Berlin).

TOP 12, Seite 6: In der Überschrift, Soziale Arbeit KriDiCo

Das Protokoll vom 07.01.2020 wird mit den genannten Änderungen mit 9 : 0 : 0 so angenommen.

TOP 7: Bericht der Hochschulleitung

Der Prorektor, Prof. Dr. Lehmann-Franßen, berichtet, dass auf der letzten Konzilssitzung am 14.01.2020 die 2. Lesung des Grundordnungsentwurfes beendet wurde.
Der Grundordnungsentwurf war nach der ersten Lesung des Konzils und nach der ersten Lesung im AS mit den entsprechenden Anmerkungen der Senatskanzlei vorgelegt worden. Es gab von Seiten der Senatskanzlei einige Anmerkungen. Das Rektorat hat daraufhin eine Stellungnahme erstellt sowie Vorschläge ergänzt. Das Konzil befürwortete auf der letzten Konzilssitzung, dass der_die Rektor_innen und die Prorektor_innen „hauptberuflich“ (resp.“hauptamtlich“) tätig sein sollen. Die Auswahl des Begriffes wird in der 3. Lesung aufgenommen.
Auch wurde die Ergänzung zur Befristung des_der Kanzler_in für die Dauer von sechs Jahren vom Konzil befürwortet. Für die dritte Lesung ist eine gemeinsame Sitzung von Konzil und AS am 19.05.2020 vorgesehen. Der Prorektor fragt an, ob der AS nicht vor der gemeinsamen Sitzung im Mai diese jetzt bestehende Fassung, noch einmal diskutieren und abstimmen möchte. Der Vorschlag findet allgemeine Zustimmung. Es sollten bis zu dieser Sitzung dann auch die Rückmeldungen der Senatskanzlei vorliegen. Geeinigt wird sich darauf, dass in der ersten Sitzung im April (14.04.2020) die Lesung der jetzt vorliegenden und durch eine 2. Lesung im Konzil bestätigten Grundordnungsentwurfes im AS aufgerufen wird.

Weiterhin wird berichtet, dass die Bewerbungsgespräche für die zwei Qualifikationsstellen für wissenschaftliche Mitarbeiter_innen, stattgefunden haben. Es wurden zwei Bewerber_innen ausgewählt, eine für den Bereich Gesundheit und eine für den Bereich Soziale Arbeit/EBK. Nachfragen hierzu werden gestellt und beantwortet.

In der Hochschule wird derzeit ein Leitbild Lehre entwickelt. In der LSK wurde hierzu bereits diskutiert. Im Februar wird ein Kickoff-Meeting stattfinden.

Der Kanzler berichtet, dass die Abnahme der Räumlichkeiten am Fritz-Lang-Platz erfolgreich verlaufen ist. Eine Mängelliste wird noch abgearbeitet, die Nutzung der Räume ab dem 01.04.2020 steht aber nicht in Frage. Die z.Zt. genutzten Läden werden in den Semesterferien als Nutzfläche der ASH Berlin aufgelöst. Zurzeit laufen Verhandlungen mit dem Vermieter, weitere 300-400 m² anzumieten. Ein Angebot wurde angefordert.

Der Kanzler beantwortet die Anfragen aus der letzten Sitzung zum Thema Semesterverteilerlisten. Die Löschung erfolgt nun erst nach 4 Semestern über der Regelstudienzeit, es besteht auch die Möglichkeit, auf Wunsch individuell zu verlängern.
Zum Thema Intranet wird sich darauf geeinigt, dass sich die Studierenden mit einer Person aus dem Rektorat zusammensetzen und gemeinsam den Inhalt der Intranet-Seiten der ASH Berlin kennenlernen können, um zu prüfen, ob die Inhalte wirklich für Studierende interessant sind und wenn ja, welche Inhalte.

Die Rektorin informiert, dass die Frauen*beauftragte, Gabriele Rosenstreich, die ASH verlassen wird. Sie spricht ihr großes Bedauern aus und dankt für die gute Zusammenarbeit.

Weiterhin berichtet sie vom Neujahrsempfang, der gut besucht war.
Die Hochschulkommunikation wird ein Heft über den Neujahrsempfang (NJE) erstellen, mit den Reden der Preisträgerin, des Laudators, der Sprecherin der Jury sowie der Rektorin, weil die Inhalte auch den interessierten Hochschulmitgliedern zugänglich gemacht werden sollen, die nicht am NJE teilnehmen konnten. Diese Broschüre wird aus Nachhaltigkeitsgründen in den der HSL und in der HS-Kommunikation zur Abholung für Interessierte bereitliegen, aber nicht auf Stapeln im Haus. Die HSL freut sich, wenn auch im nächsten Jahr wieder Personen aus allen Mitgliedergruppen beim Neujahrsempfang sich eingeladen fühlen und wenn die Broschüre mit den Reden des diesjährigen NJE auch an Personen außerhalb der ASH Berlin verteilt wird

Jann Bruns, der als pensionierter Kanzler bereit wäre, die Kanzlerstelle ab 1.3.2020 zu vertreten, wird sich am Donnerstag den Verwaltungsleitungen vorstellen. Die Rektorin hat ein Feed Back erbeten und wird bei wechselseitig positiver Einschätzung die Senatskanzlei bitten, Herrn Bruns als Interimskanzler unter Vertrag zu nehmen.
Es wurden letzte Woche erfolgreich Bewerbungsgespräche für die Koordination des Gesundheitsprojektes geführt.
Die Auswahl muss der Personalrat noch befürworten.

In der alice wird es um das Thema Perspektivenvielfalt an der ASH Berlin gehen.

Die Hochschulleitung hat dem neuen Präsidium der Hochschule für Wirtschaft- und Technik Berlin einen Besuch abgestattet. Es ist vorgesehen, als Leitung gemeinsam mit der Leitung der HTW eine Schulung bei der Amadeo-Antonio-Stiftung zu absolvieren zum Thema Schutz und Wahrung der demokratischen Diskussionskultur an der Hochschule und Prävention vor demokratischen Interventionen. Auch wird die ASH Berlin bei der Langen Nacht der Wissenschaften sich mit einem Stand in der HTW präsentieren (BA Pflege, Helleum sind angefragt).

Ein Sounding Board hat stattgefunden. Dabei wurde das Team der HIS – Institut für Hochschulentwicklung nach über einem Jahr Beratung der ASH Berlin zur Vorbereitung der Entscheidung für Fachbereiche verabschiedet.

Die Hochschulleitung wird sich am 17.02.2020 für eine Strategiesitzung mit Dr. Altvater und Dr. Zeitlhöfler von der HIS HE noch einmal treffen und weitere Schritte beraten.

Auf der LKRP (Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Fachhochschulen) wurde von der Rektorin das Thema Reinigungskräfte an Hochschulen thematisiert. Die anderen Präsidien haben dieses Thema interessiert zur Kenntnis genommen und sind bereit, es weiter zu bewegen.

Professor_innen, die Promotionen begleiten, werden in Zukunft gebeten, schriftlich das erfolgreiche Einleiten eines Kooperativen Promotionsverfahrens an einer Universität zu dokumentieren als auch die mit dem Promovierenden besprochene und wechselseitig unterzeichnete Promotionsvereinbarung. Vorlagen für die genannten Dokumente hält Dr. Holger Braun vor, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Promotionsförderung. Er steht bei Fragen auch als Ansprechpartner zur Verfügung.

TOP 8: Anfragen an die Hochschulleitung

F: Ist die Entscheidung von Berliner Senat gefallen zum Thema Promotionsrecht an Hochschulen und wann ist diese zu erwarten?

A: Nein, erst wenn ein Entwurf des neuen BerlHG vorliegt und wenn dieses
verabschiedet wird.

F: Wo sind die WiMi-Stellen angesiedelt, gibt es z.B. eine WIMI-Stelle für das Gesundheitsprojekt?
A: Ist ein eingeworbenes Drittmittelprojekt.

F: Ist es vorgesehen, nachträglich die Ausfälle der entgangenen ruhegeldfähigen Leistungszulagen seit 2016 auszugleichen? Gibt es hier Kompensationsmöglichkeiten?

A des Kanzlers: Kompensationsmöglichkeiten sind nicht vorgesehen, weil die Zahlung von Leistungszulagen immer an die entsprechenden Möglichkeiten des Vergaberahmens gekoppelt ist.

F: Die Haushaltskommission hat getagt, die Vorlage für die Fachbereiche, die der AS erhalten hat, wurden aber nicht an die Kommission weitergegeben, die Möglichkeit einer Stellungnahme bestand deshalb nicht. Wie erhalten die Kommissionsmitglieder diese Informationen?

A: Die Haushaltskommission hat sich im engeren Sinne nicht mit der Entscheidung zu Fachbereichen zu befassen. Bei der von der Fachbereichskommission eingesetzten AG Budgetierung war die Haushaltskommission mit ihrem Vorsitzenden und ihrem Stellv. Vorsitzenden beteiligt. Beide konnten vollumfänglich an diesem, Haushaltsfragen betreffenden Teil der Kommissionsarbeit, mitarbeiten.

F: Wann wird die Antidiskriminierungssatzung veröffentlicht?

A: Das weitere Vorgehen wird morgen im Jour Fixe der Hochschulleitung diskutiert.
Es findet eine Diskussion statt, warum der Jour Fixe der Hochschulleitung sich erneut mit der Satzung befasst, da der AS ja die Satzung beschlossen habe.

A: Der Rektorin obliegt die letzte Verantwortung für alles, was im Mitteilungsblatt veröffentlicht wird. Sie muss das Dokument unterzeichnen und Verantwortung für die Folgen seiner Umsetzung übernehmen. Insofern hat sie – insbesondere bei bestehenden Einwänden - das Recht, auch vom AS beschlossene Dokumente zu prüfen und ggf. durch ein Gutachten prüfen zu lassen.

F: Antrag auf Leistungszulage - wer beantwortet bzw. sammelt aufkommende Fragen?

A: Frau Maack, Referentin der Hochschule, sammelt Fragen und Informationen und ist auch für Rückfragen zuständig.

F: Im Entwurf der Grundordnung ist vorgesehen, die Prorektor_innen voll zu entlasten und ggf. die Lehre durch Gastdozent_innen einzusetzen. Sind die zusätzlichen Kosten durchgerechnet worden?

A: Einzelne Fragen zur Grundordnung werden in der nächsten AS-Sitzung bei der Lesung des Entwurfs ausführlich besprochen.

Nachfolgend die Fragen der Studierenden:
F: Welche Hardware-Softwarelizenzen hält die Hochschule vor?
F: Wie sind die Laufzeiten der Lizenzen und wie stellen sich etwaige Kosten zusammen?
F: Welchen Standpunkt vertritt die Hochschulleitung gegenüber Open Source, Free Open Source Software, Hardware Made in EU?
F: Weitere Tutor*innenstelle für das ComZ/Rechenzentrum?
F: Gibt es TOMs (technische und organisatorische Maßnahmen (welche Maßnahmen sind dokumentiert und methodisch anwendbar)?
F: Gibt es Verarbeitungsverzeichnisse (wer macht was, wann, wie und mit welchen Rechten, Kompetenzen)?
F: Welche Strategien sind zu Informationspflichten vorhanden (Transparenz, Workflow, Einfachheit)?
F: DSGVO-komforme Verträge, Einwilligungen, AGB´s?
F: Gibt es Datenschutzfolgeabschätzungen?
F: Welche Anschaffungen in Form von Geräten, Lizenzen, Digitalen Instanzen (im Sinne von z.B. Moodle) plant die Hochschulleitung und für was (z.B. Campuscard)?
F: Wie lange dauert das Monitoring des ComZ/Rechenzentrums, wann kann ein Ergebnis durch welche Instanz der Hochschule mitgeteilt werden?

A: Der Kanzler nimmt die Fragen auf und wird ihnen, gemeinsam mit dem Prorektor für Digitalisierung, Olaf Neumann, nachgehen.

F: Die Studierenden stellen mündlich den Antrag für eine Drucker-Scannereinheit im Tutor*innenraum 203.

A: Es wird gebeten, diesen Antrag schriftlich zu stellen, gerne auch per E-Mail, und ihn beim Kanzler einzureichen.


TOP 9 020: Promotionskonzept der ASH Berlin (bitte Vorlage vom 07.01.2020 beachten)

wird verschoben

TOP 10 024: Thema Hochschultag

wird verschoben

TOP 11: Beiträge der ASH Berlin zur BerlHG Novellierung

Die Rektorin gibt bekannt, dass eines ihrer Schreiben an die Senatskanzlei zur BerlHG-Novellierung mit den AS-Unterlagen verschickt worden sei. Weitere Äußerungen zum BerlHG durch die Hochschulleitung oder die Beteiligung der HS-Leitung an Aussagen zum BerlHG könnten im Gremiensekretariat eingesehen werden, so z.B. die unter den Kanzler_innen aller Hochschulen und Universitäten Berlins konsentierte Synopse oder das Schreiben des LKRP –Vorsitzenden zur Forderung der FHen, das Promotionsrecht für FHen ins BerlHG aufzunehmen (LKRP= Landeskonferenz der Präsidenten und Rektoren) können im Gremiensekretariat eingesehen werden.

TOP 12: Wahl / Nachwahl von Mitgliedern in Kommissionen (siehe Gremienliste) 12.1. Wahl der W-Kommission (5 Professor_innen) 12.2. Wahl der Mitglieder im Steuerkreis betriebliches Gesundheitsmanagement und Studentisches Gesundheitsmanagement

12.1. Wahl der W-Kommission
Die Vorschläge zur Wahl wurden in der letzten AS-Sitzung unterbreitet.

Barbara Vogel 5 Stimmen
Timo Ackermann 5 Stimmen
Rita Hansjürgens 5 Stimmen

Die Hochschullehrer_innen wählen die genannten Professor_innen.

12.2. Wahl der Mitglieder im Steuerkreis betriebliches Gesundheitsmanagement und Studentisches Gesundheitsmanagement

Steuerkreis Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Mitarbeiter_innen der Verwaltung:

Berthe Khayat
Caroline Hahn

Akademische Mitarbeiter_innen:
Conny Martina Bredereck

Steuerkreis Studentisches Gesundheitsmanagement:
akad. Mitarbeiter_innen: Silvia Ben Mahrez als Lehrende

Die Vertreter_innen der Professor_innen sowie die Vertreter_innen der Studierenden werden in der nächsten AS-Sitzung gewählt.

TOP 13: Verschiedenes

Die Nachwahl der Jury für den Alice Salomon Poetik Preis findet in der nächsten AS-Sitzung statt, Vorschläge können eingereicht werden.
Rahel Dreyer wird beim nächsten Mal Obst/etc. mitbringen.
Franziska Fiebrich lässt durch Birgit Scherzer ausrichten, dass sich Vertreter_innen des AStA im International Offices gemeldet haben, und es wird einen gemeinsamen Termin Ende Januar - Anfang Februar 2020 mit Frau Erdem geben zum Thema Stellungnahme zum türkischen Angriffskrieg in Rojava.

2021-07-20 2021-07-06 2021-06-22 2021-06-08 2021-05-25 2021-05-11 alle anzeigen