Wir freuen uns wieder auf viele Studieninteressierte:
Das Programm, viele Videos und Podcasts findest du auf dieser Seite zum Anschauen oder Anhören. Oder klicke auf die angegebenen Links für weitere Informationen zu den Studiengängen oder Beratungsterminen.
Alle Veranstaltungen finden online statt - außer unser "Pflege-Studieren-Tag" am 8. Dezember. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist übrigens die größte staatliche SAGE-Hochschule Deutschlands. SAGE steht für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung. Da wir eine öffentliche Hochschule sind, sind alle Bachelorstudiengänge und einige Master ohne Studiengebühren (es ist nur ein geringer Semesterbeitrag zu leisten).
Kleine Seminargruppen, praxisnahe Studiengänge, familienfreundliche Strukturen, ein internationales Profil, engagierte Studierende und Professor_innen – nicht nur das zeichnet uns aus.
Schüler_innen, Berufserfahrene, Quereinsteiger_innen – WELCOME! Lernt uns kennen.
FÜR ELTERN: 6.12.|19:30-20:30 Uhr Online-Elternabend der Studienberatung - Teilnahmelink
... den Veranstaltungen der Bachelorstudiengänge
... den Veranstaltungen der Masterstudiengänge
... oder einfach durchscrollen.
Unsere Studiengangskoordinator_innen beantworten deine Fragen zur Bewerbung in den Infoveranstaltungen der verschiedenen Studiengänge:
... zu den Bachelorstudiengängen
... zu den Masterstudiengängen
Cindy Lautenbach aus dem Familienbüro informiert dich über Unterstützungsangebote an der ASH Berlin. Teilnahme-Link
Online-Beratung für Studieninteressierte mit Behinderungen, chron. Krankheiten und/oder psychischen Belastungen. Referentin: Cindy Lautenbach. Teilnahme-Link
Der Career Service unterstützt und begleitet Studierende und Absolvent_innen der ASH Berlin bei allen Fragen zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg mit Beratung, Coachings und Workshops.
Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung ihrer Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahmelink
Unser dualer Studiengang Pflege stellt sich vor.
Komm zu uns an die Hochschule zur Infoveranstaltung (Raum H27) und probiere dich praktisch an unseren drei Schnupperstationen aus: Pädiatrie (Raum H13), Geriatrie (Skills Lab) und Mobilität (Raum H15).
Jeweils zur vollen und halben Stunde (13:00|13:30|14:00|14:30 Uhr)
Fritz-Lang-Straße 5 (Lageplan)
Neu: ab Sommersemester 2024 mit monatlicher Vergütung!
Das Zentrum für Weiterbildung bietet berufsbezogene Weiterbildungen für Praktiker_innen aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, und Soziale Arbeit.
Referentin: Aki Krishnamurthy
Our German-language Bachelor's and Master's study programmes are open to non-native speakers. Get help:
To Student Advisory Service
To Pre-Study Programme for refugees
Erfrischende Bewegungsübungen von Kopf bis Fuß gibt es auf der Webseite von alice gesund.
Die Hochschule bietet sieben grundständige Bachelorstudiengänge an (ohne Studiengebühren). Viele davon können Sie auch berufsbegleitend/in Teilzeit studieren. Auch für Interessierte oder Berufserfahrene ohne Abitur gibt es diverse Studienmöglichkeiten.
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mo 4.12.|15:00-16:30 Uhr Online-Infoveranstaltung: Bachelor Soziale Arbeit studieren! Was ist Soziale Arbeit, wie sieht das Studium aus und wie bewerbe ich mich?, Referentin: Nina Bröcher. Teilnahme-Link
Di 5.12.|13:30-14:30 Uhr Online: Wie ist das so als Studi im BA Soziale Arbeit? Frag Marlene und Viktor von der Peer-Beratung. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi 6.12.|13:00-14:00 Uhr Online-Infoveranstaltung: Bachelor Soziale Arbeit studieren! Was ist Soziale Arbeit, wie sieht das Studium aus und wie bewerbe ich mich?, Referentin: Nina Bröcher. Teilnahme-Link
Mi 6.12.|14:00-14:30 Uhr Online: Alumna Nelli Böhm (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Dozentin, PRO INKLUSIO) berichtet über ihren Werdegang nach ihrem Bachelor- und Masterstudium an der ASH Berlin. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|19:30-20:30 Uhr Online-Elternabend der Studienberatung: Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung der Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Video-Schnuppervortrag: Antifeministische Angriffe in der Sozialen Arbeit, Referentin: Prof. Dr. Nivedita Prasad
Stream-Schnuppergespräch: Talking Feminisms #20 …über koloniale Kontinuitäten in feministischen Zusammenhängen in Deutschland und die Kritik daran. Prof. Dr. Nivedita Prasad zu Gast bei reboot.fm (Freies Künstlerradio aus Berlin)
Studentisches Video: Studierende werben für ihr Projekt "Soziale Arbeit und Sucht" - eines der vielen Projekte, welches Studierende auswählen können, um es vier Semester lang im Rahmen ihres Bachelors Soziale Arbeit zu bearbeiten.
Studentischer Podcast: 6 Monate nach Hanau – Interview mit Seda Ardal von der Initiative 19. Februar, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit im Rahmen des Projektmoduls „Soziale und politische Bildung in Zeiten des Rechtsrucks“
Studentischer Podcast: „(…) hat mitgeschossen – Hanau und Kontinuitäten von institutionellem und strukturellem Rassismus“
Podcast: „Nah und distanziert“ – Podcast zu kritischer Sozialer Arbeit, erstellt von ehemaligen Studierenden der ASH Berlin. Personen, die in sozialen Berufen arbeiten, berichten aus ihrem Arbeitsalltag, von ihren Erfahrungen und Perspektiven.
Video: 7 gute Gründe BASA-online zu studieren
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Do 7.12.|17:30-18:30 Uhr Online-Infoveranstaltung "Theoretisch kann ich praktisch alles - BASA-online stellt sich vor" Referent_innen: Prof. Dr. Hedwig Griesehop, Dorothea Warnow, Bastian Vogel - Teilnahme-Link
Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...
Mit BASA-online wird an acht staatlichen Hochschulen der berufsbegleitende und überwiegend online studierbare Bachelorstudiengang Soziale Arbeit angeboten. Die ASH Berlin ist Mitglied des Hochschulverbunds.
Online-Studienwahlassistent mit konkreten Einblicken in den berufsbegleitenden Online-Studiengang Soziale Arbeit
Video: Interview mit Absolvent_innen von BASA-online
Der Podcast „Im Krisenmodus“ gibt in 21 Folgen viele interessante Einblicke in die Praxis Sozialer Arbeit.
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi 6.12.|17:00-18:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum PQS - Primärqualifizierend/ohne Berufserfahrung Physiotherapie/Ergotherapie studieren. Vortrag mit offener Fragerunde. Referentinnen: Studiengangskoordinatorinnen Caroline Hahn und Sylvia Marhauer-Orlowski. Teilnahme-Link
Mi 6.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum AddIS - Berufsbegleitend Physiotherapie/Ergotherapie studieren (additives, interdisziplinäres Studium für Berufserfahrene). Vortrag mit offener Fragerunde. Referentinnen: Studiengangskoordinatorinnen Caroline Hahn und Sylvia Marhauer- Orlowski - Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|19:30-20:30 Uhr Online-Elternabend der Studienberatung: Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung der Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
"Selbstverantwortliche, mündige Therapeut_innen" - Clara Muriel Strempler im Interview über ihre Erfahrungen im berufsbegleitenden Studium der Physiotherapie (AddIS).
Online-Schnuppervortrag "Händigkeit bei Kindern" - Referentin: Prof. Dr. Elke Kraus
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Di 5.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege. Vortrag mit offener Fragerunde. Referentin: Mirja Heidebring - Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|19:30-20:30 Uhr Online-Elternabend der Studienberatung: Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung der Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Di 5.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege. Vortrag mit offener Fragerunde. Referentin: Mirja Heidebring - Teilnahme-Link
Fr 8.12.|13:00-15:00 Uhr in Präsenz:
Besuchen Sie auch den "Pflege-Studieren-Tag" vor Ort an der ASH Berlin!
Unser dualer Studiengang Pflege stellt sich vor.
Programm: Infoveranstaltung (Raum H27) und Ausprobieren an drei Schnupperstationen: Pädiatrie (Raum H13), Geriatrie (Skills Lab) und Mobilität (Raum H15). Jeweils zur vollen und halben Stunde (13:00|13:30|14:00|14:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Fritz-Lang-Straße 5 (Lageplan)
Video: Pflege Studieren an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Studentischer Podcast "Gesundheit studieren". In Episode 4 spricht die Studierende Julia Huber mit Studiengangsleiter Prof. Johannes Gräske über das Pflegestudium an der ASH Berlin.
Studentischer Podcast "Gesundheit studieren". In Episode 3 diskutieren die berufserfahrenen Studentinnen Julia und Elsa zu den Chancen der Akademisierung der Pflege und warum man überhaupt Pflege studieren sollte.
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Di 5.12.|17:00-18:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Management und Versorgung im Gesundheitswesen, Referent_innen: Christina Drachholtz und Stefan Blum - Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|19:30-20:30 Uhr Online-Elternabend der Studienberatung: Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung der Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Studentischer Podcast: „Gesundheit studieren“ Episode 2. Die Studierende Julia Huber im Gespräch mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Lutz Schumacher über das Studium in der Corona-Zeit und über die neuen Studieninhalte des Bachelorstudiengangs Management und Versorgung im Gesundheitswesen
Studentischer Podcast "Gesundheit studieren" Episode 3. Hier diskutieren die berufserfahrenen Studentinnen Julia und Elsa zu den Chancen der Akademisierung der Pflege und warum man überhaupt Pflege studieren sollte.
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mo, 4.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Informationsveranstaltung zum Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung online, Referent_innen: Prof. Dr. Heidi Höppner, Anne Adamietz - Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Video: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online an der ASH Berlin studieren
Podcast "Gesundheit.Macht.Politik": Professorin Heidi Höppner im Interview über Interprofessionalität im Gesundheitswesen (ab 16. min)
Podcast von Studierenden: "Gesundheitsfachberufe akademisieren - warum eigentlich?"
Individuelle Beratung zum Studiengang?
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an koordebk@ ash-berlin.eu
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|19:30-20:30 Uhr Online-Elternabend der Studienberatung: Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung der Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Studentischer Podcast: „Autismus Spektrum Störung“– im Rahmen des Moduls Entwicklungspsychologie und Neurobiologie, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit-Berufsintegrierende Studienform
Studierendenprojekt: "Entwicklung einer Skizze für eine App zur ganzheitlichen Familiengesundheit" im Rahmen des Forschungsseminars "Healthy Family"
Individuelle Beratung zum Studiengang?
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an koordebk@ ash-berlin.eu
Mo, 4.12.|14:00-15:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Mi, 6.12.|11:30-13:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage. Teilnahme-Link
Studentischer Podcast: „Autismus Spektrum Störung“– im Rahmen des Moduls Entwicklungspsychologie und Neurobiologie, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit-Berufsintegrierende Studienform
Studierendenprojekt: "Entwicklung einer Skizze für eine App zur ganzheitlichen Familiengesundheit" im Rahmen des Forschungsseminars "Healthy Family"
Die vier konsekutiven Masterstudiengänge der Hochschule bauen auf den angebotenen Bachelorstudiengängen auf und vertiefen die erlernten Kenntnisse (ohne Studiengebühren).
Di 5.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen, Referent_innen: Christina Drachholtz und Stefan Blum - Teilnahme-Link
Mi 6.12.|14:00-14:30 Uhr Online: Alumna Nelli Böhm (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Dozentin, PRO INKLUSIO) berichtet über ihren Werdegang nach ihrem Bachelor- und Masterstudium an der ASH Berlin. Teilnahme-Link
Do 7.12.|18:00-19:30 Uhr Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik mit offener Fragerunde, Referent: Mario Feist - Teilnahme-Link
ACHTUNG: Die Beratungstermine für diesen Studiengang liegen vor der Studieninfowoche!
Di 21.11.|14-16 Uhr hybrid (d.h. in Präsenz an der ASH mit Onlineübertragung): Infoveranstaltung mit anschließender Fragerunde zum Master Soziale Arbeit - KriDiCo / Schwerpunkt Studium & Inhalte.
Referent_innen: Prof. Dr. Asiye Kaya und Prof. Dr. Barbara Schäuble, Studierende
Mo 27.11.|17-19 Uhr Online-Infoveranstaltung mit anschließender Fragerunde zum Master Soziale Arbeit - KriDiCo / Schwerpunkt Bewerbung, Zugang, Zulassung.
Referent_innen: Prof. Dr. Oliver Fehren, Jana Jelitzki und Studierende
Anmeldungen: Bei Interesse an der Teilnahme an einer der Infoveranstaltungen schreiben Sie uns bitte eine kurze Email (makridico@ ash-berlin.eu). Den Zoomlink verschicken wir kurzfristig per Email. Für beide Veranstaltungen ist die Dolmetschung von Deutscher Lautsprache in Gebärdensprache geplant. Schreiben Sie uns gern, wenn Sie DGS benötigen oder andere Bedarfe haben, um barrierearm teilnehmen zu können.
Individuelle Beratung zum Studiengang?
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an kuck@ ash-berlin.eu
Noch Fragen? Unsere Studienberatung oder die Ansprechpartner_innen der Studiengänge helfen gerne weiter. Fragen zum Studieninfotag bitte an Britta Machoy: neugierig@ ash-berlin.eu
Mehr für Augen und Ohren? Dann besuchen Sie uns hier:
Soundcloud, alice online Magazin, Facebook, Instagram, Youtube, Tik Tok, Twitter.In Kontakt bleiben? Melden Sie sich für unseren NEWSLETTER an.