Entdecke unsere Hochschule!
Wir freuen uns wieder auf viele Studieninteressierte in der
Online-Woche der Studienorientierung
vom 8. - 12. Dezember 2025
Klicke auf die angegebenen Links für weitere Informationen zu den Studiengängen oder Beratungsterminen und zu unseren Infoveranstaltungen. Außerdem findest du viele Videos und Podcasts zum Anschauen oder Anhören.
Alle Veranstaltungen finden online statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist übrigens die größte staatliche SAGE-Hochschule Deutschlands. SAGE steht für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung. Da wir eine öffentliche Hochschule sind, sind alle Bachelorstudiengänge und einige Master ohne Studiengebühren (es ist nur ein geringer Semesterbeitrag zu leisten).
Kleine Seminargruppen, praxisnahe Studiengänge, familienfreundliche Strukturen, ein internationales Profil, engagierte Studierende und Professor_innen – nicht nur das zeichnet uns aus.
Schüler_innen, Berufserfahrene, Quereinsteiger_innen – WELCOME! Lernt uns kennen.
Schon neugierig? Komm mit auf einen Video-Rundgang durch die ASH Berlin.

Direkt zu...
... den Veranstaltungen der Bachelorstudiengänge
... den Veranstaltungen der Masterstudiengänge
... oder einfach durchscrollen.

FÜR SCHÜLER_INNEN Du gehst in die 11.-13. Klasse?
Dann melde dich für einen Schnuppertag an der ASH Berlin an. Ein Studdy Buddy zeigt dir den Studienalltag und nimmt dich mit in zwei Seminare. Mehr Infos
Bachelorstudiengänge
Die Hochschule bietet sieben grundständige Bachelorstudiengänge an (ohne Studiengebühren). Viele davon können Sie auch berufsbegleitend/in Teilzeit studieren. Auch für Interessierte oder Berufserfahrene ohne Abitur gibt es diverse Studienmöglichkeiten.
Das ASH Pre-Study Programm bereitet Studieninteressierte mit internationalen Bildungsbiografien auf ein Studium im SAGE-Bereich (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung) vor und vermittelt alle Voraussetzungen für eine Bewerbung an der ASH Berlin.
Mi 10.12.| 17-18:00 Uhr Online: Noch nicht bereit für ein Studium auf Deutsch? Informiere dich über unser ASH-Pre-Study Programm!
Not yet ready for studying in German? Check out our ASH Pre-Study Programme! Teilnahme-Link
The ASH Pre-Study Programme prepares international prospective students for regular studies in the SAGE-fields (Social Work, Health, and Training). The ASH Pre-Study Programme also enables people with international educational backgrounds to gain the necessary prerequisites to apply for study programmes at ASH Berlin.
Mehr Infos zum Pre-Study Programm
Presentation Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Farsi
Mi 10.12.| 14:00-16:00 Uhr Online: Schnuppervorlesung: “Einführung: Psychologische Grundlagen” - Teilnahme-Link
Erlebe, wie spannend der Blick hinter die menschliche Psyche ist – und finde heraus, ob die Soziale Arbeit dein Weg ist!
Du möchtest verstehen, was Menschen bewegt – und warum sie so handeln, wie sie handeln? Erfahre etwas über die psychologischen Grundlagen der Sozialen Arbeit: Persönlichkeit, Identität, Entwicklung. Und bekomme einen Eindruck wie verschiedene Ansätze helfen können, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu verstehen und zu unterstützen.
Do 11.12.| 15:00-16:00 Uhr: Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Do 11.12.| 16:00-17:00 Uhr: Online-Infoveranstaltung: Bachelor Soziale Arbeit studieren! Was ist Soziale Arbeit, wie sieht das Studium aus und wie bewerbe ich mich? Referentin: Nina Bröcher -Teilnahme-Link
Do 11.12.| 17:00-18:00 Uhr Online: Wie ist das so? Studierende der Sozialen Arbeit erzählen... Marlene und Maria geben dir Insider-Tipps und beantworten deine Fragen zum Studium an der ASH Berlin -Teilnahme-Link
Do 11.12.| 17:00-18:00 Uhr Online: Berufsperspektive Soziale Arbeit - Austausch mit Absolvent_innen. Teilnahme-Link
"alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referentin: Tori Benn. Teilnahme-Link(Termin wird noch bekannt gegeben)
Online-Elternabend der Studienberatung: Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung ihrer Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Schüler_innen sind ebenfalls willkommen. (Termin wird noch bekannt gegeben)
Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Online-Schnupperangebote des Studiengangs
Video-Schnuppervortrag: Antifeministische Angriffe in der Sozialen Arbeit, Referentin: Prof. Dr. Nivedita Prasad
Stream-Schnuppergespräch: Talking Feminisms #20 …über koloniale Kontinuitäten in feministischen Zusammenhängen in Deutschland und die Kritik daran. Prof. Dr. Nivedita Prasad zu Gast bei reboot.fm (Freies Künstlerradio aus Berlin)
Studentisches Video: Studierende werben für ihr Projekt "Soziale Arbeit und Sucht" - eines der vielen Projekte, welches Studierende auswählen können, um es vier Semester lang im Rahmen ihres Bachelors Soziale Arbeit zu bearbeiten.
Podcast: „Nah und distanziert“ – Podcast zu kritischer Sozialer Arbeit, erstellt von ehemaligen Studierenden der ASH Berlin. Personen, die in sozialen Berufen arbeiten, berichten aus ihrem Arbeitsalltag, von ihren Erfahrungen und Perspektiven.
Studentischer Podcast: 6 Monate nach Hanau – Interview mit Seda Ardal von der Initiative 19. Februar, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit im Rahmen des Projektmoduls „Soziale und politische Bildung in Zeiten des Rechtsrucks“
Studentischer Podcast: „(…) hat mitgeschossen – Hanau und Kontinuitäten von institutionellem und strukturellem Rassismus“
Der berufsbegleitende Online-Studiengang richtet sich an Berufserfahrene der Sozialen Arbeit.
Video: 7 gute Gründe BASA-online zu studieren
Do 11.12.| 15:00-16:00 Uhr: Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Do 11.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung für Berufserfahrene: "Theoretisch kann ich praktisch alles - BASA-online stellt sich vor" Referent_innen: Dorothea Warnow, Bastian Vogel - Teilnahme-Link
Mit BASA-online wird an acht staatlichen Hochschulen der berufsbegleitende und überwiegend online studierbare Bachelorstudiengang Soziale Arbeit angeboten. Die ASH Berlin ist Mitglied des Hochschulverbunds.
Online-Studienwahlassistent mit konkreten Einblicken in den berufsbegleitenden Online-Studiengang Soziale Arbeit
Online-Schnupperangebote des Studiengangs
Video: 7 gute Gründe BASA-online zu studieren
Video: Interview mit Absolvent_innen von BASA-online
Der Podcast „Im Krisenmodus“gibt in 21 Folgen viele interessante Einblicke in die Praxis Sozialer Arbeit.
Mi 10.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung: Pflege dual studieren. Vortrag mit offener Fragerunde. Referentin: Mirja Heidebring - Teilnahme-Link
Do 11.12.|15:00-16:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Online-Elternabend der Studienberatung: Unsere Studienberatung beantwortet alle Eltern-Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung ihrer Kinder an der ASH Berlin und informiert über unser Studienangebot. Schüler_innen sind ebenfalls willkommen.
Referentin: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Online-Schnupperangebote des Studiengangs

Video: Pflege Studieren an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Studentischer Podcast "Gesundheit studieren". In Episode 4 spricht die Studierende Julia Huber mit Studiengangsleiter Prof. Johannes Gräske über das Pflegestudium an der ASH Berlin.
Studentischer Podcast "Gesundheit studieren". In Episode 3 diskutieren die berufserfahrenen Studentinnen Julia und Elsa zu den Chancen der Akademisierung der Pflege und warum man überhaupt Pflege studieren sollte.
Der Studiengang Physio-/Ergotherapie wird derzeit nur für staatlich anerkannte Therapeut_innen angeboten.
Di 9.12.|18:00-19:30 Uhr Online-Infoveranstaltung zum AddIS - Berufsbegleitend Physiotherapie/Ergotherapie studieren (additives, interdisziplinäres Studium für Berufserfahrene). Vortrag mit offener Fragerunde. Referentinnen: Studiengangskoordinatorinnen Caroline Hahn und Sylvia Marhauer- Orlowski - Teilnahme-Link
Do 11.12.| 15:00-16:00 Uhr: Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
"Selbstverantwortliche, mündige Therapeut_innen" - Clara Muriel Strempler im Interview über ihre Erfahrungen im berufsbegleitenden Studium der Physiotherapie (AddIS).
Online-Schnuppervortrag "Händigkeit bei Kindern"- Referentin: Prof. Dr. Elke Kraus
Der Studiengang richtet sich an Berufserfahrene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in Pflege- bzw. Gesundheitsfachberufen.
Mo 8.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung: Studium für Berufserfahrene - der Bachelorstudiengang Management und Versorgung im Gesundheitswesen. Mit Einblicken in das Berufsleben. Referent: Stefan Blum - Teilnahme-Link
Online-Schnupperangebote des Studiengangs
Studentischer Podcast:„Gesundheit studieren“ Episode 2. Die Studierende Julia Huber im Gespräch mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Lutz Schumacher über das Studium in der Corona-Zeit und über die neuen Studieninhalte des Bachelorstudiengangs Management und Versorgung im Gesundheitswesen
Studentischer Podcast "Gesundheit studieren" Episode 3. Hier diskutieren die berufserfahrenen Studentinnen Julia und Elsa zu den Chancen der Akademisierung der Pflege und warum man überhaupt Pflege studieren sollte.
Der berufsbegleitende Online-Studiengang richtet sich an Berufserfahrene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in Pflege- bzw. Gesundheitsfachberufen.
Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie uns bitte an: igo@ ash-berlin.eu

Studium und dann? Ab 18 Uhr mit dabei: Unsere Absolventin Anke Carsjens.
Sie arbeitet als Projektkoordinatorin für Präventive Hausbesuche und als Ergotherapeutin in einer Praxis in Segeberg. Sie organisiert die Regionale Pflegekonferenz sowie den Segeberger Pflegetag mit. Als ASH-Alumna erzählt sie von ihrem Berufsweg nach dem Studium und gibt Einblicke in ihren Berufsalltag.
Online-Schnupperangebote des Studiengangs
Video: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online an der ASH Berlin studieren
Podcast "Gesundheit.Macht.Politik": Professorin Heidi Höppner im Interview über Interprofessionalität im Gesundheitswesen (ab 16. min)
Podcast von Studierenden: "Gesundheitsfachberufe akademisieren - warum eigentlich?"
Präsentationen von IGo-Studierenden zum Thema: "Gesundheitsfachberufe akademisieren - Warum eigentlich?"
Do 11.12.|15:00-16:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Do 11.12.|17:00-17:45 Uhr Online: Ein_Blicke in den Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit (EBK), insb. in die Lernwerkstätten des Studiengangs sowie Gespräche mit EBK-Studierenden. Referent_innen: Prof. Dr. Christian Widdascheck und Studierende. Teilnahme-Link
Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an koordebk@ ash-berlin.eu
Erfahrungsbericht einer Studentin, Präsenzstudium 7. Semester
Online-Schnupperangebote des Studiengangs
Studentischer Podcast: „Autismus Spektrum Störung“– im Rahmen des Moduls Entwicklungspsychologie und Neurobiologie, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit-Berufsintegrierende Studienform
Studierendenprojekt: "Entwicklung einer Skizze für eine App zur ganzheitlichen Familiengesundheit" im Rahmen des Forschungsseminars "Healthy Family"
Studium und dann?
11:00-11:30 Uhr online mit dabei: Unsere Absolventin Marianne Schäfer. Teilnahme-Link
Sie arbeitet nach ihrem Studium als Stellvertretende Leitung im Zentrum für Weiterbildung der ASH Berlin und gibt Tipps für Studium und Karriere.
Alumna Elena-Theresa Arndt erzählt im Interview, wie ihr Studium "Erziehung und Bildung in der Kindheit" ihre Haltung geprägt hat und warum sie im Grünen arbeitet.
Mi 10.12.|17:00-17:45 Uhr Online: Einblicke ins Studium B.A. Kindheitspädagogik - berufsintegriert (KiPäd) und offene Fragerunde. Referent_innen: Prof. Dr. Michael Brodowski und KiPäd-Studierende des 6. Fachsemesters - Teilnahme-Link
Do 11.12.|13:30-14:00 Uhr Online:Live-Einblicke in das Kinderforscher*zentrum HELLEUM I. Referent_innen: Prof. Dr. Corinna Schmude und Olga Theisselmann und ggf. KiPäd-Studierenden des 4. Fachsemesters - Teilnahme-Link
Do 11.12.|15:00-16:00 Uhr Online-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Teilnahme-Link
Fr 12.12.|12:45-13:30 Uhr Online: Ein_Blicke in den Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik-berufsintegriert (KiPäd), insb. in die Lernwerkstätten des Studiengangs sowie Gespräche mit KiPäd-Studierenden. Referent_innen: Prof. Dr. Christian Widdascheck und Studierende - Teilnahme-Link
Sa 13.12.|11:00-12:00 Uhr Online-Schnupperseminar: “Kinder, Zahlen, Forschung: Wie Daten pädagogische Fragen beantworten.” Referent_innen: Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels und KiPäd-Studierende des 4. Fachsemesters - Teilnahme-Link
Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie auch gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an koordebk@ ash-berlin.eu
Präsentation Kindheitspädagogik für Berufserfahrene
Online-Schnupperangebote des Studiengangs
Studentischer Podcast: „Autismus Spektrum Störung“– im Rahmen des Moduls Entwicklungspsychologie und Neurobiologie, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit-Berufsintegrierende Studienform
Studierendenprojekt: "Entwicklung einer Skizze für eine App zur ganzheitlichen Familiengesundheit" im Rahmen des Forschungsseminars "Healthy Family"
Masterstudiengänge
Die vier konsekutiven Masterstudiengänge der Hochschule bauen auf den angebotenen Bachelorstudiengängen auf und vertiefen die erlernten Kenntnisse (ohne Studiengebühren).
Di 9.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen. Referent: Stefan Blum - Teilnahme-Link
Mo 8.12.|18:00-19:30 Uhr Online-Studieninfoabend zum Masterstudiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik mit offener Fragerunde. Mit Einblicken ins Berufsleben. Referent_innen: Mario Feist - Teilnahme-Link
Termin für die Online-Infoveranstaltung wird noch bekannt gegeben.
Individuelle Beratung zum Studiengang?
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an makridico@ ash-berlin.eu
Mi 10.12.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung mit Fragerunde zum Master Public Health. Referent: Joachim Kuck. Teilnahme-Link
Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie auch gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie uns bitte eine Mail.
Weiterbildende Masterstudiengänge
Mit diesen Masterstudiengängen können Sie sich unabhängig von vorangegangenen Diplom- oder Bachelorstudiengängen weiterqualifizieren (mit Studiengebühren):
Termin für die Online-Infoveranstaltung wird noch bekannt gegeben.
Online: Der Master "Biografisches und Kreatives Schreiben" stellt sich vor. Referent_innen: Guido Rademacher und BKS-Team -Teilnahme-Link

The date for the online information event will be announced at a later date.
Online-Talk and Tips: Study "Intercultural Conflict Management" (in English), Speaker: Martin Vollenbroeck - Participation Link

Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern jederzeit in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns bitte per Mailoder rufen Sie uns an Tel. +49 (0)30 992 45 318 (Mo & Fr 08:00 - 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung).
Video:„Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit: Studierende berichten von ihren Erfahrungen“
Individuelle Beratung zum Studiengang?
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an klinsa@ ash-berlin.eu
Online-Schnupperangebote des Studiengangs

Individual advice on the degree programme?
We will be happy to advise you in a personal consultation. Please write to swhr@ ash-berlin.eu
Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an info@ mrma-berlin.de

Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie uns bitte eine Mail.
Noch Fragen? Unsere Studienberatung oder die Ansprechpartner_innen der Studiengänge helfen gerne weiter. Fragen zum Studieninfotag bitte an Britta Machoy: studieninfotag@ ash-berlin.eu
Mehr für Augen und Ohren? Dann besuchen Sie uns hier:
Soundcloud, alice online Magazin, Facebook, Instagram, Youtube, Tik Tok, LinkedIn.In Kontakt bleiben? Melden Sie sich für unseren NEWSLETTER an.